

Herzlich willkommen
im Kleingärtnerverein
In der grünen gartenreichen Stadt Frankfurt an der Oder gibt es viele begeisterte und stolze Kleingärtnerinnen und Kleingärtner.
In unserem Kleingärtnerverein mit der wunderbaren Lage ganz nah an der urigen Natur der Klinge ist kreative Arbeit und Erholung pur möglich.
Hier auf unserer Website www.bergfrieden-kgv.de sind viele hilfreiche Informationen zu finden.
Termine
22. Oktober 2022, ab 10 Uhr
Jahresendablesung
Strom- und Wasserwerte werden auf Zählerkarte notiert und an Wegeobleute abgegeben. Daher besteht für jeden Garten Anwesenheitspflicht, um die Ablesedaten zu kontrollieren!
05. November 2022
Wasser abstellen
Wasser wird zum Ende der Saison abgestellt
Leidiges Thema
grüner Abfall !
Die durch Gärtnerarbeiten entstehenden Grünschnitt und Gartenabfälle sind rechtlich gesehen Abfälle und dürfen nicht im Wald, in der freien Natur oder auf Grünflächen entsorgt werden. Die illegale Ablagerung ist eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einer Geldbuße geahndet werden.
Selbst in unseren MV Beschlüssen ist seit 30. Okt. 2001 festgelegt.
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
Anstatt solch ein Fehlverhalten eines Gärtners nach zu machen, seid vorbildlich! Neben der Eigenkompostierung können die Gartenabfälle bei folgenden Einrichtungen abgegeben werden:
-
Wertstoffhof Seefichten, Grubenstraße, Frankfurt (Oder),
Mo - Fr 7 – 18 Uhr, Sa 7 – 12 Uhr
(sogar kostenfrei) -
Kompostierplatz-NRF Naturerden und Recycling GmbH Frankfurt (Oder),
Gronenfelder Weg 34, Frankfurt (Oder) -
Kompostierungsanlage Veolia Umweltservice Ost GmbH & Co. KG, Küstriner Berg 20, Frankfurt (Oder)
Einschränkungen zur Wasserentnahme
Bitte beachten!
Ab dem 26.07.2022 ist die Wasserentnahme aus Flüssen und Seen untersagt, gleichzeitig ist die Nutzung des Grundwassers einschränkt und auch die Bewässerungszeiten eingegrenzt.
Gleichzeitig dürfen Grün- und Gartenflächen bis zum 31. Juli nur noch zwischen 20 und 8 Uhr bewässert werden, wie die Stadtverwaltung am Montag mitteilte.
Vom 1. August an verschiebt sich die Bewässerungszeit auf 19 bis 9 Uhr, ab 1. September auf 18 bis 9 Uhr.
Weitere Informationen sind auf der Frankfurter Site zu lesen, hier der Link dazu
Verbrennen verboten
Da es zur Zeit oft sehr trocken ist und meist eine höhere Waldbrandstufe besteht, bitte kein Feuer im Garten anfachen.
Laut Stadt ist seit einigen Wochen wieder vermehr zu beobachten, dass in Kleingartenanlagen geruchsintensive Rauchschwaden emporsteigen.
"Das Verbrennen pflanzlicher Abfälle aus Haushaltungen und Gärten ist nicht zulässig", besagt die Abfallkompost- und Verbrennungsverordnung.
Verstöße gegen die genannten Vorschriften sind Ordnungswidrigkeiten und können mit Geldbußen geahndet werden...
Wenn mal ein kleines Feuer angelegt wird, dann unbedingt die 10 goldene Regeln halten!
NEU
Sprechstunden
im Vereinshaus
Für Fragen und Informationen bieten wir ein Sprechstunde im Vereinshaus an. Einmal pro Monat in der Zeit
von 15 - 17 Uhr.
02. Aug. 2022
06. Sept. 2022
Naturschutzgebiet
Direkt um unsere Kleingartenanlage befindet sich das Naturschutzgebiet "Oberes Klingetal".


Idyllisch im Grünen
ganz am Herzen unserer Stadt Frankfurt (Oder), im Bereich Westkreuz, direkt neben einem Naturschutzgebiet, das zum Spazieren einlädt, liegt unsere Kleingartenanlage
"Bergfrieden" e.V.
Aktuell sind keine freien Gärten vorhanden. Aufnahme in die Warteliste per E-Mail möglich.