top of page

Herzlich willkommen

im Kleingärtnerverein

In der grünen gartenreichen Stadt Frankfurt an der Oder gibt es viele begeisterte und stolze Kleingärtnerinnen und Kleingärtner.
 
In unserem Kleingärtnerverein mit der wunderbaren Lage ganz nah an der urigen Natur der Klinge ist kreative Arbeit und Erholung pur möglich.

Hier auf unserer Website www.bergfrieden-kgv.de sind viele hilfreiche Informationen zu finden.
Termine

Im April 2024 geht es wieder los,   ; )

.

.

Naturschutzgebiet

Direkt um unsere Kleingartenanlage befindet sich das Naturschutzgebiet "Oberes Klingetal".

Wir wünschen einen angenehmen Jahresausklang und freuen uns auf die nächste Gartensaison 2025.

 

​Der Vorstand

Wichtiger Hinweis:

 

Die Gartensaison dieses Jahr ist um.  Jetzt schaffen alle Gartenfreunde+innen den Garten winterfest und einbruchsicher.
 

Tipps für mehr Absicherung im Garten:


Werkzeuge, Elektrogeräte und sonstige Gegenstände direkt nach dem Kauf mit einer individuellen Kennzeichnung (Buchstaben- oder Zahlenkombination) oder mit eingeritzten persönlichen Initialen versehen.
Foto besonders hochwertiger Gegenstände anfertigen.


Den Einkaufs-Bon des Gerätes aufbewahren und separat die Individualnummer sowie die Seriennummer des Gerätes notieren.

Hochwertige Elektrogeräte, Werkzeuge und Arbeitsmaschinen zum Saisonende sicher zu Hause und nicht in der Gartenlaube aufbewahren.

Auch in der Wintersaison mindestens einmal wöchentlich beim Garten vorbei schauen und den Zustand der Gartenlaube kontrollieren.

Tauscht euch mit euren Gartennachbarn über ungewöhnliche Veränderungen im Kleingartenverein aus und informiert im Zweifelsfall die Polizei.
 

Gefunden unter:   Lübeck live,  Einbruch-Schutz im Kleingärtner-Verein...

 


Der Vorstand

 

Leidiges Thema
grüner Abfall !

 

Die durch Gärtnerarbeiten entstehenden Grünschnitt und Gartenabfälle sind rechtlich gesehen Abfälle und dürfen nicht im Wald, in der freien Natur oder auf Grünflächen entsorgt werden. Die illegale Ablagerung ist eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einer Geldbuße geahndet werden.
Selbst in unseren MV Beschlüssen ist seit 30. Okt. 2001 festgelegt.

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
Anstatt solch ein Fehlverhalten eines Gärtners nach zu machen, seid vorbildlich! Neben der Eigenkompostierung können die Gartenabfälle bei folgenden
Einrichtungen abgegeben werden:
 

  • Wertstoffhof Seefichten,  Grubenstraße,   Frankfurt (Oder),  
    Mo - Fr  7 – 18 Uhr,  Sa 7 – 12 Uhr
    (sogar kostenfrei)

  • Kompostierplatz-NRF Naturerden und Recycling GmbH Frankfurt (Oder),  
    Gronenfelder Weg 34, Frankfurt (Oder)

  • Kompostierungsanlage Veolia Umweltservice Ost GmbH & Co. KG, Küstriner Berg 20, Frankfurt (Oder)

 

bottom of page